Advertisement

Anzeige

Vorstellung: TinEye ermöglicht die Erkennung von gefälschten Profilbildern!

Hallo Besucher,
Heutzutage sind viele Menschen auf Singlebörsen wie Twitter, Instagram, WhatsApp oder Facebook angemeldet. Dort teilen sie oft Fotos von sich selbst oder erhalten 'Aktfotografie' von ihren Partnern.

Allerdings sollte man nicht alles glauben, was einem in die Hände fällt! Etwa 60% der Bilder, die wir täglich sehen, sind tatsächlich Raubkopien. Besonders häufig findet man sie auf Singlebörsen, vor allem in Frauenprofilen. Schätzungsweise sind 25% dieser Bilder nur Fälschungen. Doch wie kann man diese erkennen?

Einige Entwickler haben sich genau diese Frage gestellt und deshalb die Bildersuchmaschine namens TinEye entwickelt. Diese Suchmaschine durchsucht mehr als 1,6 Billionen (ca. 1 600 000 000 000) Bilder, um nach übereinstimmenden Bildern zu suchen. TinEye Reverse Image Search (Die Rückwärtssuche für Bilder ermöglicht es, anhand eines vorhandenen Bildes ähnliche oder identische Bilder im Internet zu finden. ) ist ein nützliches Tool, um die Herkunft eines Bildes zu überprüfen.

Natürlich gibt es immer noch Tricks, um diese Suche zu umgehen. Wenn ein Bild manipuliert oder minimal verändert wurde, kann es nicht mehr gefunden werden. Glücklicherweise nehmen sich jedoch nur wenige Menschen die Mühe, solche komplizierten Manipulationen vorzunehmen, sodass man in den meisten Fällen schnell fündig wird.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch einmal versuchen, euer eigenes Bild mit TinEye zu suchen und herauszufinden, wo es überall gelandet ist. Viel Spaß dabei!

Anzeige/Werbung/Ads

Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare